Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite Aktuelles bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken.

Klimapositives Wohnen via Solar und BHKW
In der Schleizer Straße in Berlin wurde ein Netto-Nullemissionshaus errichtet, das im Betrieb mehr CO2 einspart als emittiert. Durch eine 50 KW Solaranlage und ein 16 kW, mit Biogas betriebenes, BHKW von Kraftwerk werden die Mieter günstig und ...
Energiewende in der Wohnungswirtschaft – wenn Erdgas und Heizöl plötzlich unerwünscht sind
Die Preisexplosion der fossilen Brennstoffe zeigt in beängstigender Art und Weise, wie abhängig unsere Wirtschaft von fossilen Energieträgern ist. Der schnellere Ausbau einer nachhaltigen und regenerativen Strom- und Wärme-Erzeugung rückt ...
Weltfrauentag auch Feiertag im badischen Rastatt
Am 8. März ist Weltfrauentag. Die Idee des Internationalen Frauentages stammt von Clara Zetkin. Die deutsche Sozialistin schlug auf der Zweiten Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines solchen Tages vor. ...
KWKG 2022/2023 – Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht erste Inhalte
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat am 24. Februar 2022 ihre Ideen für die zukünftige Ausrichtung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vorgestellt. Diese sollen bereits bis Ostern im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms ...
Start der Präsenzveranstaltungen im April 2022 – mit Sicherheit eine interessante Veranstaltung
Derzeit werden bereits viele Corona-Maßnahmen gelockert. Ab Ende März 2022 soll der überwiegende Teil der Maßnahmen aufgehoben werden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich daher, ab April wieder Präsenzseminare anbieten zu ...
Energiepreisentlastung der Ampelkoalition stößt auf Kritik
Die Ampelkoalition hat angesichts explodierender Energiepreise am Abend des 23. Februar eine Entlastung um Milliardenbeträge beschlossen. So wird die Abschaffung der EEG-Umlage von 3,7 Ct/kWh auf den 1. Juli 2022 vorgezogen. Der ...
Pfusch am Bau trotz Lieferschwierigkeiten verhindern
Gerade bei der eigentlichen Projektrealisierung zeigt sich, wie gut eine Projekt- und Bau-Planung wirklich ist. Aber selbst eine gut durchdachte Planung kann im Rahmen des Bauablaufs zeitlich und hinsichtlich der Ausführungs-Qualität für den ...
Beachtenswertes zur Heizkostenverordnung und zur neuen FFVAV
Am 01. Dezember 2021 trat die neue Heizkostenverordnung in Kraft. Seit dem 05. Oktober 2021 ist die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) in Kraft. Außerdem wurde im Sommer ...
Wasserstofftaugliche Gasmotoren – ein Überblick
Mittlerweile bieten immer mehr Motoren- und BHKW-Hersteller Aggregate an, die mit Wasserstoff − je nach Hersteller und Anlagen mit unterschiedlichen Erdgas-Wasserstoff-Gemischen − betrieben werden können. Auch die Anfragen nach ...
Energiewende in der Wohnungswirtschaft
Die klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung der Wohngebäude stellt eine der größten Herausforderungen der Energiewende dar. Hinzu kommt die Notwendigkeit, auch in der Wohnungswirtschaft Möglichkeiten für das Beladen von Elektroautos zu ...
Energie für die hessische Bereitschaftspolizei
Die hessische Bereitschaftspolizei wird seit 2020 von einer neuen Heizzentrale versorgt. Diese besteht aus einer Holzhackschnitzelfeuerungsanlage mit oberirdischem Biomasse-Brennstofflager, einer Photovoltaikanlage, einem Blockheizkraftwerk sowie ...
Erfolgreicher Start der Seminarreihe über Elektroladesäulen
Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft. Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die ...
Strompreis hält auch im Januar 2022 ein sehr hohes Niveau
Der durchschnittliche Strompreis an der Strombörse verbleibt im Januar 2022 auf hohem Niveau. Voraussichtlich zwischen 15,5 Cent/kWh und 17,5 Cent/kWh wird der Base-Load-Preis im Januar 2022 gekostet haben. Im Oktober 2021 lag der ...
Die Doppelstrategie der Ölkonzerne
Langfristig würden die Öl- und Gasmärkte zwar an Bedeutung verlieren, sagte Wintershall-Chef Mario Mehren auf dem „Energie-Gipfel“ des Handelsblattes. Ohne die Branche sei eine erfolgreiche Transformation der Wirtschaft aber nicht vorstellbar. ...
Hilfestellungen für KWK-Jahresmeldung
Betreiber von KWK-Anlagen, die eine Förderung nach dem KWK-Gesetz erhalten, müssen bis zum 31. März jeden Jahres eine Jahresmeldung an den Netzbetreiber sowie – bei Anlagen mit einer elektrischen Nettoleistung über 50 kW – auch an das ...
iKWK-Anlage versorgt Bayreuther Campus mit Wärme und Kälte
Auf dem Uni-Gelände in Bayreuth versorgt seit Januar eine innovative KWK-Anlage einige Gebäude mit Wärme und Kälte. Das 40 Hektar große Gelände wird über drei Netze versorgt, ein 6°-, ein 50°- und ein 90°-Netz, welche alle von den beiden ...
Beschleunigter Kohleausstieg ist möglich
Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten: „Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wird der Ausstieg aus der Braunkohle idealerweise bis zum Jahr 2030 erfolgen.“ Dafür hat eine neue Studie des Öko-Instituts im ...
KWK-Index verdoppelt sich nahezu
Der übliche Preis (KWK-Index) im letzten Quartal 2021 hat sich gegenüber dem vorletzten Quartal (9,814 Cent/kWh) nahezu verdoppelt. Der KWK-Index im vierten Quartal 2021 beträgt 17,897 Cent/kWh und erreicht damit einen nie zuvor erreichten ...
Ausstiegsszenarien für Erdgas im Rahmen der Energiewende
Was kommt nach Erdgas? Eine Antwort darauf wollen gemeinsam die Stadtwerke Husum Netz GmbH in Schleswig-Holstein und die Stadtwerke Uelzen in Niedersachsen finden. Die beiden Stadtwerke stehen exemplarisch für die Stadtwerke-Landschaft in ...
Gut, besser, Beste – das BHKW des Jahres 2021
Jeden Monat von Januar bis November kürt die Redaktion der Fachzeitschrift „Energie&Managment“ ein BHKW-Projekt zum „BHKW des Monats“. Diese werden dann in der Fachzeitschrift sowie auf den Seiten des BHKW-Infozentrums vorgestellt. Auf ...Zeige 60 – 80 von 150 Beiträgen
Gehe zu: