Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite Aktuelles bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken.

KWKG-Novelle ante portas
Im „Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze“ (Kohleausstiegsgesetz) sind im Artikel 7 „Änderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes“ viele maßgebliche Anpassungen und Erweiterungen ...
KWK ist bei Diskussion um Energiewende zu wenig vorgekommen
Die KWK-Branche sieht Anzeichen für einen wachsenden Stellenwert der Kraft-Wärme-Kopplung in der energie- und klimapolitischen Diskussion. „Die Politik hat gelernt“, stellt Claus-Heinrich Stahl fest. Bei den Verantwortlichen habe offensichtlich ...
KWK-Evaluierungsbericht 2019 veröffentlicht
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird regelmäßig umfassend evaluiert. Hierzu wurde im Auftrag des BMWi die wissenschaftliche Studie zur Entwicklung der KWK in einem Energiesystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien erarbeitet. Die Evaluierung ...
Steigende Nachfrage nach Brennstoffzellenheizungen
Eine Brennstoffzellenheizung ermögliche Klimaschutz im Neubau und Bestand. Sie könne zur Schlüsseltechnologie für die Wärmewende werden, wirbt die Initiative Brennstoffzelle (IBZ), ein Zusammenschluss von Heiztechnikherstellern, für die kleinen ...
Kraft-Wärme-Kopplung muss weg vom Erdgas
„Auf der Basis von Erdgas hat die KWK langfristig keine Perspektive“, sagte in Magdeburg Dr. Felix Christian Matthes vom Öko-Institut in seinem Vortrag auf dem KWK-Jahreskongress (8. und 9. Oktober in Magdeburg) der Unternehmensberatung ...
Aktuelle Themen der Energiewende stehen im Fokus der KWK-Impulstagung
Zukünftig werden KWK-Anlagen einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Energiewende insbesondere bei der Strom- und Wärmebereitstellung beitragen. Dabei rückt das Zusammenspiel mit regenerativen Energiequellen (Solarthermie, Wärmepumpe, ...
Baustein für die Wasserstoffwelt
Die Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt, bestehend aus Wind-Anlagen, Elektrolyseur und Drucktanks wird seit Juni 2019 durch ein BHKW ergänzt, welches den Wasserstoff rückverstromt. Das BHKW stammt von der 2G Energy AG aus Heek und hat eine maximale ...
KWK-Motoren lassen sich gut an Wasserstoff anpassen
Künftig sollen mehr grüne Gase produziert und auch über das bestehende Gasnetz verteilt werden. Dazu zählt auch Wasserstoff. Dieser wird in der öffentlichen Diskussion derzeit als Schlüsselrohstoff angesehen, um die Klimaschutzziele ...
Zwanzig Jahre BHKW-Infozentrum – 20% Rabatt
Seit nunmehr 20 Jahren informiert das BHKW-Infozentrum über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Aufgrund des 20-jährigen Jubiläums des BHKW-Infozentrums erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ...
Neuregelungen für KWK-Anlagen treten in Kürze in Kraft
Am 27. Juni 2019 hatte der Deutsche Bundestag u. a. die Rückkehr zur 40%-igen EEG-Umlage für KWK-Anlagen zwischen 1 MW und 10 MW elektrischer Leistung sowie die Verlängerung der Gültigkeit des KWK-Gesetzes vom 31.12.2022 auf den 31.12.2025 ...
Effizienter Querverbund mit Vorbildcharakter
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bauen seit 40 Jahren ihren Wärmeverbund kontinuierlich aus und werden nun seit Dezember 2018 von einem neuen BHKW der Firma MAN, welches einen alten Motor ersetzt, unterstützt. Das neue BHKW hat eine Leistung von 7,5 ...
KWK 2019 – Rolle der KWK im Rahmen der Energiewende
Am 08./09. Oktober 2019 - findet der 11. KWK-Jahreskongress und KWK-Branchentreff „KWK 2019 – industrieller und kommunaler KWK-Einsatz“ in Magdeburg statt. Die „KWK 2019“ wird sich vorrangig mit den wichtigen Themenstellungen der ...
Neue Anmeldepflicht für BHKW-Betreiber nach dem Stromsteuergesetz
Am 27. Juni 2019 wurde das "Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften" vom 22. Juni 2019 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2019 S. 856-865) veröffentlicht und ist mit Wirkung zum 1. Juli ...
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber und Planer
Um kostenintensive Fehler zu vermeiden, müssen sich Planer und Betreiber von BHKW-Anlagen ständig über die Neuerungen und die Grundlagen informieren. Aus diesem Grund wird seit vielen Jahren von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum der ...
Veränderungen durch neues Energie- und Stromsteuergesetz
Die Komplexität der Energie- und Stromsteuerregelungen nimmt stetig zu. Am 27. Juni 2019 wurde das "Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften" vom 22. Juni 2019 im Bundesgesetzblatt ...
BHKW-Infozentrum feiert 20-jähriges Jubiläum
Als Ende August 1999 die ersten Internetseiten des BHKW-Infozentrums im Internet publiziert wurden, ahnte noch niemand, dass 20 Jahre später das Informationsangebot mehr als 6.000 Dokumente und Seiten umfassen würde. Das BHKW-Infozentrum wurde 1999 ...
Wie kann man ein Unternehmen oder Verein bei Facebook bewerten?
Im Internet veröffentlichte Bewertungen von Hotels, Restaurants, Produkten oder Dienstleistungen helfen Nutzern weiter, um anhand dieser Rezensionen eine Einschätzung vornehmen zu können. Auch Facebook ermöglicht seinen Nutzern die Möglichkeit, ...
Schneller und effizienter auf den Markt reagieren
Ein neues Flex-BHKW ging im Mai 2019 im alten Kühlturm des ehemaligen Bergwerks Lohberg in Betrieb und soll zukünftig zusammen mit einem bestehenden BHKW den Ortsteil Dinslaken-Lohberg mit einer Gesamtleistung von 5,3 MW versorgen. Das ...
Wasserstoff als zusätzliche Perspektive für Offshore-Wind
„Die Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel erfordern einen beschleunigten Markthochlauf der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“, machte Enak Ferlemann (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium am 26. August in ...
Wie kann man auf Facebook eine Seite liken oder abonnieren?
Ihnen gefällt eine Seite innerhalb Facebook? Sie wollen über ein bestimmtes Thema oder Neuigkeiten eines Unternehmens immer aktuell informiert werden? Facebook bietet im Rahmen seiner Interaktions-Möglichkeiten die Funktionen „Liken“ und ...Zeige 100 – 120 von 150 Beiträgen
Gehe zu: