Das BHKW-Infozentrum bietet seit 1999 kostenlos Informationen über Blockheizkraftwerke (BHKW), Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und die Energiewende. Auf der Seite Aktuelles bieten wir Ihnen die jeweils aktuellsten Berichte des BHKW-Infozentrum aus den Bereichen News, FAQ und BHKW des Monats. Diese Bereiche spiegeln die Rubriken des BHKW-Infozentrums wider, die von einer ständigen Aktualisierung geprägt sind.
Insgesamt umfasst das BHKW-Infozentrum inzwischen nahezu 7.000 Informationsseiten und Dokumente sowie zahlreiche Datenbanken.

Neue Vorgaben des Klimaschutzgesetzes für die KWK
Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat haben das neue Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, nachdem das Bundesverfassungsgericht das alte als „teilweise verfassungswidrig“ bezeichnet hatte. Demnach soll schon bis zum Jahr 2045, also fünf ...
Älteste Glühbirne der Welt feiert 120. Geburtstag
Die älteste Glühbirne der Welt leuchtet seit 120 Jahren in Livermore (Kalifornien, USA), in der Nähe von San Francisco. Bekannt ist sie unter dem Namen „Centennial Bulb“. Sie befindet sich in der örtlichen Feuerwache 6 von Livermore über den ...
Aufatmen bei Betreibern mittelgroßer KWK-Anlagen
Im Dezember 2020 wurden viele potentielle Betreiber von KWK-Anlagen von einer maßgeblichen Änderung im KWK-Gesetz überrascht. Bis zum 1.1.2021 galt die Förderpraxis, dass Betreiber von KWK-Anlagen bis 1.000 kW elektrischer Leistung für ...
Modernisierte Mini-KWK-Anlagen erhalten weniger KWK-Förderung
Bei der Anpassung im KWKG 2020 auf einheitlich 30.000 Vollbenutzungsstunden für Neuanlagen wurden als Kompensation für die Halbierung der Förderdauer im Leistungssegment bis 50 kW die Zuschlags-Sätze verdoppelt. Diese Verdopplung auf 16 Cent/kWh ...
KWK-Ausschreibung vom 1. Juni 2021 deutlich überzeichnet
In zwei getrennten Verfahren hatte die Bundesnetzagentur Ausschreibungen für KWK-Anlagen und innovative KWK-Systeme aufgerufen. Gebotstermin war der 1. Juni. Die KWK-Ausschreibung war deutlich überzeichnet. Zu der ausgeschriebenen Menge von 58,533 ...
Neues Online-Seminar ‚Mieterstrom‘
Mit dem inzwischen beihilferechtlich genehmigten EEG 2021 ergeben sich auch einige positive Veränderungen im Mieterstromgesetz. Das Online-Seminar Mieterstrom - BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern geht aber weit über die Förderung des ...
Raus aus der Kohle, rein in die dezentrale KWK
Im Jahr 2019 entschied sich die Stadt Leipzig für den Ausstieg aus der Braunkohle und investierte mit Hilfe von Fördermitteln rund 16,6 Mio. Euro für zwei neue BHKW-Anlagen. Die zwei Motoren des BHKW Nord-West sowie das BHKW West liefern jeweils ...
Liebhaberei als Option – Wird das Finanzamt romantisch?
Das Bundesministerium der Finanzen hat sich am 2. Juni 2021 in einem Schreiben zu der „Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken“ geäußert. Um aufwändige und streitanfällige ...
Was ist der „übliche Preis“ (KWK-Index) für eingespeisten BHKW-Strom nach dem KWK-Gesetz? - Wie ist die Strompreisvergütung für den ins öffentliche Netz eingespeisten KWK-Strom geregelt? Wann gilt der übliche Preis (KWK-Index)?
Neben einem ausgehandelten Strompreis kann der Strompreis für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom aus BHKW- und KWK-Anlagen auch mittels einem „üblichen Preis“ erfolgen. Dieser übliche Preis wird auch als KWK-Index ...
Restart der Präsenzseminare im Juli 2021
Inzwischen ist der Inzidenzwert bundesweit auf deutlich unter 20 (je 100.000) gefallen. Rund 50 Prozent erhielten bereits eine Erstimpfung und mehr als 26 Prozent sind vollständig geimpft (Stand: 13.06.2021). Seit letzter Woche sind daher wieder ...Zeige 140 – 150 von 150 Beiträgen
Gehe zu: